2017
240.
24.12.2017 – 14:32 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
239.
22.12.2017 – 15:26 Uhr - H- Hilfeleistung – Verkehrsunfall ohne verletzte Person
Einsatzort: Freiligrathstraße
Lage: Verkehrsunfall ohne verletzte Person
Maßnahmen: Es handelte sich um einen Verkehrsunfall mit 2 PKW.
Durch die Feuerwehr Schulzendorf wurde der Kreuzungsbereich komplett abgesperrt. Aus einem Fahrzeug auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr mittels Ölbindemittel abgebunden und im Anschluss wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Von diesem PKW wurde die Batterie abgeklemmt. Ein PKW musste durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Das andere Fahrzeug wurde mittels Rollgleiter von der Straße entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, TLF 25/40 / 16 Kameraden
238.
21.12.2017 – 22:59 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
237.
21.12.2017 – 12:45 Uhr - H-Öl Land - Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Ölspur durch defektes Kraftfahrzeug
Maßnahmen: Es handelte sich um eine ca. 150 m lange Ölspur auf der Walther-Rathenau-Straße. Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel abgestreut. Im Anschluss wurde das Ölbindemittel durch eine Fachfirma wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS / 10 Kameraden
236.
20.12.2017 – 17:46 Uhr – H – Türnotöffnung – Person in Not
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht
235.
12.12.2017 – 22:31 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
234.
10.12.2017 – 12:57 Uhr - H-Öl Land - Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: August-Bebel-Straße
Lage: Ölspur durch defektes Kraftfahrzeug
Maßnahmen: Es handelte sich um einen Ölfleck auf der August-Bebel-Straße. Der Ölfleck wurde mittels Ölbindemittel abgestreut. Im Anschluss wurde das Ölbindemittel wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS / 15 Kameraden
233.
06.12.2017 – 18:29 Uhr - H- Hilfeleistung – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Einsatzort: Herweghstraße
Lage: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Maßnahmen: Es handelte sich um eine Übung der Feuerwehr Schulzendorf. In der Übung musste folgende Lage abgearbeitet werden: 2 verunfallte PKW, beide Fahrer waren eingeklemmt und mussten mit hydraulischem Gerät befreit werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, TLF 25/40, HAB / 17 Kameraden
232.
06.12.2017 – 14:27 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
231.
06.12.2017 – 02:20 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
230.
04.12.2017 – 23:56 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
229.
25.11.2017 – 03:02 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40; HLF 20/16 / 10 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehren Schönefeld und Waltersdorf
228.
14.11.2017 – 21:58 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Eschenweg
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass Wasser die Jahnstraße lang zur Waldstraße hin lief. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass es sich hierbei um Wasser aus einem Wasserrohrbruch im Eschenweg handelte. Das Wasser wurde bereits durch den DNWAB vor Eintreffen der Feuerwehr abgestellt. Es waren keine weiteren Tätigkeiten notwendig.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, TLF 25/40 / 16 Kameraden
227.
12.11.2017 – 08:17 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden. Einsatzabbruch für alle anfahrenden Kräfte und Mittel
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40; HLF 20/16 / 12 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehren Schönefeld und Waltersdorf
226.
05.11.2017 – 19:31 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden. Einsatzabbruch für alle anfahrenden Kräfte und Mittel
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40; HLF 20/16; LF 16 TS / 18 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehren Schönefeld und Waltersdorf
224.
01.11.2017 – 12:21 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40; HLF 20/16/ 11 Kameraden
223.
30.10.2017 – 10:04 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Karl-Marx-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum eines Grundstückes sich aufgrund des Sturmes stark geneigt hat und nun drohte auf die Straße zu stürzen. Der Baum wurde über die HAB mittels Motorkettensäge zur Hälfte abgetragen, um so die Windlast aus dem betroffenen Baum herauszunehmen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16; ELF 1 / 12 Kameraden
222.
30.10.2017 – 06:30 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Braunschweiger Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort konnte nichts festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnte der Meldende nicht festgestellt werden. Ohne weitere Tätigkeiten wurde der Einsatz abgebrochen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16 / 12 Kameraden
221.
29.10.2017 – 17:07 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Paarmannstraße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass eine Fichte von einem Grundstück zu stürzen drohte. Die Fichte wurde mittels Hochentaster und E-Säge über die HAB abgetragen. Die Einsatzstelle wurde während dessen abgesichert.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16; ELF 1 / 13 Kameraden
220.
29.10.2017 – 16:10 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Lessingstraße
Lage: Abgebrochener Ast im Baum
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Straßenbaum ein abgebrochener Ast hing. Dieser wurde mittels HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden
219.
29.10.2017 – 15:52 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Hans-Sachs-Straße
Lage: Abgebrochener Ast im Baum
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Baum ein abgebrochener Ast hing. Dieser wurde mittels HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden
218.
29.10.2017 – 15:43 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Karl-Marx-Straße
Lage: Abgebrochener Ast im Baum
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Straßenbaum ein abgebrochener Ast hing. Dieser wurde mittels HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden
217.
29.10.2017 – 14:25 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Auf der Höhe
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Der betreffende Baum wurde mittels Hochentaster entastet und im Anschluss mit Arbeitsleine und Kettensäge gefällt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: ELF 1; HLF 20/16 / 11 Kameraden
216.
29.10.2017 – 14:23 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Karl-Liebknecht-Straße
Lage: Gebrochene Baumkrone
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass bei mehreren Straßenbäumen in der Karl-Liebknecht-Straße abgebrochene Äste in den Bäumen hingen. Diese wurden mittels HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden
215.
29.10.2017 – 11:00 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Wilhelm-Busch-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass eine Kiefer auf einem Grundstück umzufallen drohte. Die Kiefer wurde mittels HAB und E-Säge abgetragen und mit der Seilwinde des HLF umgezogen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16; ELF 1 / 14 Kameraden
214.
29.10.2017 – 10:45 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Heinrich-Zille-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass ein Straßenbaum durch den Sturm stark geschädigt war. Der Baum wurde mittels Kettensäge gefällt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16; ELF 1 / 14 Kameraden
201.
17.10.2017 – 17:16 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
149.
06.10.2017 – 08:11 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden. Einsatzabbruch für alle anfahrenden Kräfte und Mittel.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40; ELF 1 / 12 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehren Schönefeld und Waltersdorf
109.
05.10.2017 – 18:17 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Münchener Straße
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. Der Baum wurde entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden
108.
05.10.2017 – 17:00 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Miersdorfer Straße
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. Der Baum wurde entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Zeuthen
107.
05.10.2017 – 16:15 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Max-John-Straße
Lage: Baum auf Haus
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass bei Eintreffen der Feuerwehr bereits ein großer Baum auf dem Dach eines Wohnhauses lag. Zunächst wurden die Bewohner des Hauses evakuiert. Im Anschluss erfolgte ein Entlastungsschnitt um die Gefahr zu beseitigen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 3 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Zeuthen
106.
05.10.2017 – 17:55 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Helgolandstraße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Bäume über der Straße lagen. Die Bäume wurden zersägt und von der Fahrbahn beräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS / 9 Kameraden
105.
05.10.2017 – 18:30 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Bäume aus dem Volkspark über der Straße lagen. Die Bäume wurden zersägt und von der Fahrbahn beräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: MTF, LF 16 TS / 18 Kameraden
104.
05.10.2017 – 17:55 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Puschkinstraße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde 1 Baum festgestellt, der über der Fahrbahn lag. Der Baum wurde zerkleinert und die Straße freigeräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16 / 9 Kameraden
103.
05.10.2017 – 17:32 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde ein Baum festgestellt, der auf die Straße gefallen war. Der Baum wurde zersägt und von der Fahrbahn beräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: MTF / 9 Kameraden
102.
05.10.2017 – 17:32 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde ein Baum festgestellt, der auf ein Gartenhaus zu stürzen drohte. Der Baum wurde gefällt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS / 9 Kameraden
101.
05.10.2017 – 17:23 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Ernst-Thälmann-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurden Äste festgestellt, die auf der Fahrbahn lagen. Die Äste wurden von der Fahrbahn beräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: MTF / 9 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld, Großziethen und Waltersdorf
100.
05.10.2017 – 16:20 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Karl-Liebknecht-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde 1 Baum festgestellt, der über der Fahrbahn lag. Der Baum wurde zerkleinert und die Straße freigeräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16 / 9 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld, Großziethen und Waltersdorf
99.
05.10.2017 – 16:40 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde 1 Baum festgestellt, der gegen ein Haus gefallen war. Da dieser Baum keine akute Gefahr mehr darstellte, nahm die Feuerwehr keine Tätigkeiten mehr vor.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 6 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld, Großziethen und Waltersdorf
98.
05.10.2017 – 16:36 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Heinrich-Zille-Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurden 4 Bäume festgestellt, die über der Fahrbahn lagen. Die Bäume wurden zersägt und die Straße freigeräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16 / 9 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld, Großziethen und Waltersdorf
97.
05.10.2017 – 16:14 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Waldstraße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort konnte kein Baum, der über der Waldstraße lag, festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16 / 9 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld, Großziethen und Waltersdorf
94.
23.09.2017 – 18:53 Uhr - H-Öl Land - Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Am Kirschgarten
Lage: Ölspur durch defekte Baumaschine
Maßnahmen: Durch nicht sachgemäßen Umgang bei der Betankung einer Baumaschine kam es einem Austritt von Treibstoff. Der Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel aufgefangen. Im Anschluss wurde das Ölbindemittel wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS; ELF 1; HLF 20/16 / 17 Kameraden
88.
09.09.2017 – 13:59 Uhr - H-Öl Land - Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Karl-Liebknecht-Straße
Lage: Ölspur
Maßnahmen: Es handelte sich um eine Ölspur auf der Karl-Liebknecht-Straße, beginnend ab August-Bebel-Straße bis Ortsausgang Schulzendorf. Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel abgebunden und im Anschluss durch eine Fachfirma wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS; ELF 1 / 14 Kameraden
79.
27.07.2017 – 11:28 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
75.
04.07.2017 – 09:46 Uhr - H-Gefahrgut groß – Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Schönefeld
Lage: Gefahrgut-Einsatz in Schönefeld
Maßnahmen: Einsatzabbruch bei Ausfahrt
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, DEKON-LKW / 12 Kameraden
74.
02.07.2017 – 20:39 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
73.
29.06.2017 – 22:55 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
72.
29.06.2017 – 22:35 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Schillerstraße / Walther-Rathenau-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
71.
29.06.2017 – 22:24 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Freiligrathstraße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
70.
29.06.2017 – 21:10 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Jahnstraße / Karl-Liebknecht-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
69.
29.06.2017 – 21:23 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Bremer Straße / Kieler Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
68.
29.06.2017 – 20:15 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Albrecht-Dürer-Straße / Walther-Rathenau-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
67.
29.06.2017 – 19:40 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Richard-Wagner-Straße / Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 23 Kameraden
65.
29.06.2017 – 15:50 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Bremer Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
64.
29.06.2017 – 15:30 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Fritz-Reuter-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
63.
29.06.2017 – 15:30 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Albrecht-Dürer-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
62.
29.06.2017 – 13:53 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Kantstraße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
61.
29.06.2017 – 13:50 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Richard-Wagner-Straße
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Die Straße wurde mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
60.
29.06.2017 – 12:51 Uhr - H-klein – Wassereinsatz
Einsatzort: Gesamtes Ortsgebiet
Lage: Straße unter Wasser
Maßnahmen: Alle Straßen wurden mittels Chiemsee-/Vorbaupumpe sowie Turbinenpumpe abgepumpt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, LF 16 TS, MTF / 14 Kameraden
59.
28.06.2017 – 06:24 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
58.
27.06.2017 – 17:56 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 11 Kameraden
57.
26.06.2017 – 17:29 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Lessingstraße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr hing eine angebrochene Baumkrone in ca. 10 m Höhe. Die Baumkrone wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Zeuthen mittels Motorsäge abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 12 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Zeuthen
56.
23.06.2017 – 08:43 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Brückenstraße
Lage: Baum über Gehweg
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr hat sich die Lage bestätigt. Ein großer Ast eines Baumes war abgebrochen, hatte sich im Baum verfangen und hing instabil über dem Gehweg. Der Ast wurde über die HAB mit Schlupf gesichert und abgesägt. Dabei wurde festgestellt, dass der gesamte Baum sehr morsch war. Folglich wurde der Baum komplett abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 10 Kameraden
55.
22.06.2017 – 17:16 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: Coburger Straße
Lage: Baumkrone droht abzustürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr hat sich die Lage bestätigt. Eine Baumkrone einer Kiefer war abgebrochen. Die gebrochene Baumkrone wurde mittels Kettensäge über die HAB abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1, MTF / 17 Kameraden
54.
21.06.2017 – 21:52 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr Schulzendorf war die Feuerwehr Waltersdorf bereits vor Ort. Die Lageerkundung ergab keine Feststellung. Es wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage einen technischen Defekt aufwies.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HLF 20/16 / 11 Kameraden
53.
21.06.2017 – 06:13 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Auf Einsatzfahrt Abbruch des Einsatzes durch die Leitstelle.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 7 Kameraden
52.
12.06.2017 – 11:45 Uhr - H-klein - Sturmschaden
Einsatzort: An der Koppel
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr hat sich die Lage bestätigt. Ein Baum war auf die Straße gestürzt. Der umgestürzte Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße geräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 7 Kameraden
51.
05.06.2017 – 00:59 Uhr – H – Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
50.
04.06.2017 – 10:48 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr Schulzendorf war die Feuerwehr Waltersdorf bereits vor Ort. Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HLF 20/16 / 10 Kameraden
49.
30.05.2017 – 18:11 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Waldstraße
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um eine Birke handelte, die auf ein Haus zu stürzen drohte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Die Baumkrone der Birke wurde über die HAB mittels E-Säge abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1, MTF / 16 Kameraden
48.
30.05.2017 – 15:32 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr war der betreffende Baum schon in Schräglage. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge gefällt und zerkleinert.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 11 Kameraden
47.
30.05.2017 – 15:19 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Hamburger Straße
Lage: Äste über PKW
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr lagen mehrere große Äste eines Baumes auf einem PKW. Die Äste wurden vom Fahrzeug gezogen und mittels Bügelsäge zerkleinert.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 11 Kameraden
46.
30.05.2017 – 13:27 Uhr - H-Natur - Sturmschaden
Einsatzort: Freiligrathstraße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr lag eine abgebrochene Baumkrone quer über der Fahrbahn. Durch das Abbrechen der Krone wurden weitere Bäume beschädigt. Die Baumkrone wurde mittels Motorkettensägen zerkleinert und von der Straße geräumt, des weiteren wurden bei den anderen Bäumen die angebrochenen Äste beseitigt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, ELF 1 / 11 Kameraden
45.
28.05.2017 – 19:18 Uhr – H – Türnotöffnung
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
44.
26.05.2017 – 22:24 Uhr - H-klein – Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Schwarzer Weg
Lage: Sturmschaden – Baum über Gehweg
Maßnahmen: Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass eine Weide in ca. 3 m abgebrochen war und quer über dem Schwarzen Weg lag. Durch das Abbrechen der Weide wurde ein weiterer Baum in Mitleidenschaft gezogen. Die abgebrochenen Baumteile wurden abgesägt, zerkleinert und vom Weg entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, LF 16 TS, ELF 1 / 20 Kameraden
43.
24.05.2017 – 13:49 Uhr – B-BMA - Brandeinsatz
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Eine Brandmeldeanlage hatte durch eine rauchende Person auf der Toilette ausgelöst. Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte keine weitere Rauchentwicklung oder ein Brand festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 8 Kameraden
42.
23.05.2017 – 20:42 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Wilhelm-Busch-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass eine Kastanie in einer Höhe von 7 m gerissen war. Die Kastanie wurde mittels Motorsäge über die HAB auf eine Höhe von 3 m abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB, LF 16 TS, ELF 1 / 17 Kameraden
41.
22.05.2017 – 11:19 Uhr – H – Türnotöffnung – Person in Not
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
40.
17.05.2017 – 17:24 Uhr – H – Türnotöffnung – Türöffnung für Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
39.
17.05.2017 – 02:42 Uhr – B: Gebäude groß
Einsatzort: Richard-Israel-Straße
Lage: Kleinbrand B - Müllhaufen
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr konnten 2 Brandstellen lokalisiert werden. An beiden Brandstellen brannten Mülltonnen. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels C-Rohr. Vor Ort waren ebenfalls die Feuerwehr Zeuthen, die Polizei und der Rettungsdienst.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HLF 20/16, ELF 1 / 16 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Zeuthen
37.
07.05.2017 – 22:26 Uhr – B-10 Brandeinsatz – klein
Einsatzort: Clara-Zetkin-Straße
Lage: Rauchentwicklung – nicht abgelöschtes Lagerfeuer
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte der Meldende mit, dass eine Straßenlaterne qualmte und sehr verbrannt roch. Es konnten keine Feststellungen durch die Feuerwehr dahingehend getroffen werden. Es stellte sich heraus, dass ein Anwohner ein Lagerfeuer gemacht hatte, welches noch qualmte. Die betroffenen Anwohner wurden durch den Einsatzleiter belehrt. Die Feuerwehr rückte ohne weitere Tätigkeiten wieder ab.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HLF 20/16, ELF 1 / 19 Kameraden
36.
03.05.2017 – 16:07 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Ernst-Thälmann-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass der Baum in der Mitte gerissen war und drohte auf die Ernst-Thälmann-Straße zu stürzen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der Baum wurde mittels HAB abgetragen. Während dieser Arbeiten der Feuerwehr wurde die Ernst-Thälmann-Straße in beide Richtungen gesperrt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB / 11 Kameraden
35.
03.05.2017 – 00:24 Uhr – B-01 Brandeinsatz – BMA
Einsatzort: Waltersdorf
Lage: Auslösen einer Brandmeldeanlage in Waltersdorf
Maßnahmen: Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Vor Ort waren ebenfalls die Feuerwehr Waltersdorf und die Feuerwehr Eichwalde. Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte weder eine Rauchentwicklung noch ein Brand festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HLF 20/16 / 10 Kameraden
34.
01.05.2017 – 01:48 Uhr – B-12 Brandeinsatz – PKW
Einsatzort: Ortsverbindung Waltersdorf Siedlung / Schulzendorf
Lage: Kleinbrand B – Kfz-Brand
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug im Vollbrand stand. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels C-Rohr. 1 Trupp war zur Brandbekämpfung unter PA.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, ELF 1, HLF 20/16 / 12 Kameraden
33.
28.04.2017 – 18:12 Uhr - H-44 Hilfeleistungseinsatz – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Einsatzort: Schönefeld OT Waltersdorf
Lage: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Maßnahmen: Es handelte sich um einen Verkehrsunfall mit 2 PKW. Durch die Feuerwehr Schulzendorf wurde der Kreuzungsbereich komplett abgesperrt. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst betreut. Die Fahrzeuge wurden gesichert und mittels Rollgleiter von der Straße entfernt. Aus den Fahrzeugen auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr mittels Ölbindemittel abgebunden und im Anschluss wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, TLF 25/40 / 15 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Schönefeld und Waltersdorf.
32.
26.04.2017 – 02:21 Uhr – B-12 Brandeinsatz – PKW
Einsatzort: Hennigsdorfer Str. 22
Lage: Mittelbrand – Kfz-Brand
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug im Vollbrand stand. 3 Trupps waren zur Brandbekämpfung unter PA. Durch das TLF wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, ELF 1, HLF 20/16, LF 16 TS / 21 Kameraden
31.
25.04.2017 – 06:23 Uhr – B-16 Brandeinsatz – Schornstein
Einsatzort: Dorfstraße
Lage: erhitztes Ofenrohr
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Heizung des Hauses bereits ausgeschaltet. Das Ofenrohr von der Heizung zum Schornstein war sehr stark erhitzt und teilweise mit schwarzen Stellen versehen, wo laut Aussage zuvor Flammen herausgekommen sind. Die gesamte Heizungsanlage hatte sich durch das Abschalten bereits heruntergekühlt.
Der gesamte Schornstein wurde mit Wärmebildkamera abgesucht, dabei konnten keine extremen Wärmequellen mehr festgestellt werden. Das Ofenrohr wurde geöffnet und Asche entnommen, teilweise glühte diese Asche noch. Nach Belehrung durch die Feuerwehr die Heizungsanlage und den Schornstein fachtechnisch prüfen zu lassen, rückte die Feuerwehr ab.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40, HAB, ELF 1, HLF 20/16 / 15 Kameraden
30.
13.04.2017 – 18:04 Uhr – B-10 Brandeinsatz – klein
Einsatzort: Schwarzer Weg
Lage: Baumbrand
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Baum festgestellt werden, der in voller Ausdehnung brannte. Der Baumbrand wurde mittels Schnellangriff vom TLF gelöscht. Im weiteren Einsatzverlauf wurde Schaummittel und ein Hohlstrahlstrohr eingesetzt um alle Glutnester zu erreichen, ebenso war es erforderlich den Baum mittels Feuerwehraxt zu zerlegen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 26 Kameraden
28.
29.03.2017 - 08:30 Uhr - Brandsicherheitswache
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung
Maßnahmen: Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung
Eingesetzte Mittel / Kräfte: 2 Kameraden
27.
27.03.2017 – 23:51 Uhr – B-10 Brandeinsatz – klein
Einsatzort: Miersdorfer Straße
Lage: unbeaufsichtigter Abbrand
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Auf einem Grundstück wurde ein Haufen von Gartenabfällen vorgefunden, der unbeaufsichtigt vor sich hin brannte. Der Haufen wurde mittels eines C-Rohres abgelöscht.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: ELF 1, HLF 20/16, TLF 25/40 / 15 Kameraden
26.
23.03.2017 – 16:16 Uhr – B-02 Brandeinsatz – Gebäude
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Garagenbrand
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte weder ein Brand noch eine Rauchentwicklung vor Ort sowie in der Umgebung festgestellt werden. Vor Ort waren ebenfalls die Feuerwehr Zeuthen und Wildau. Keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB, ELF 1, HLF 20/16 / 15 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehren Zeuthen und Wildau
25.
23.03.2017 – 14:43 Uhr - H-klein – Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Wilhelm-Busch-Straße
Lage: Baum droht auf Haus zu stürzen
Maßnahmen: Nach Prüfung der Feuerwehr vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum eines Grundstückes drohte auf das Nachbarhaus zu fallen. Zusammen mit der Feuerwehr Wildau wurde der Baum mittels Seilwinde umgezogen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB; HLF 20/16; ELF 1 / 12 Kameraden sowie Kräfte und Mittel der Feuerwehr Wildau
24.
18.03.2017 – 16:55 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Freiligrathstraße / Kölner Straße
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Nach Überprüfung vor Ort konnten durch die Feuerwehr keine Feststellung gemacht werden.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS, HAB, HLF 20/16, ELF 1 / 21 Kameraden
23.
18.03.2017 – 15:33 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Ernst-Thälmann-Straße - Friedhof
Lage: Baum über Gehweg
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr lag eine entwurzelte Birke auf dem Zaun des Geländes. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und das defekte Zaunfeld wurde provisorisch wieder aufgestellt und abgesichert.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS / 6 Kameraden
22.
18.03.2017 – 15:15 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Bremer Straße
Lage: Baum über Gehweg
Maßnahmen: Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Ast eines Baumes auf den Gehweg gestürzt. Der Ast wurde zerkleinert und vom Gehweg entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS, ELF 1 / 7 Kameraden
21.
18.03.2017 – 13:45 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Herweghstraße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass die Krone eines Baumes abgebrochen war. Die Baumkrone wurde mittels Kettensägen zerkleinert.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1 / 10 Kameraden
20.
18.03.2017 – 15:03 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Heinrich-Heine-Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass das Erdreich um einen Baum bereits gerissen war und dieser Baum drohte auf ein Haus zu stürzen. Der Baum wurde mittels HAB vollständig abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: ELF1, HLF 20/16, HAB / 13 Kameraden
19.
18.03.2017 – 14:21 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Chemnitzer Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass eine Baumkrone auf ein Nachbargrundstück zu stürzen drohte. Die Baumkrone wurde über die HAB abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, HAB / 13 Kameraden
18.
18.03.2017 – 13:45 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Herweghstraße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass große Äste eines Baumes auf ein Carport zu stürzen drohten. Die Äste wurden über die HAB abgetragen.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, HAB / 13 Kameraden
17.
18.03.2017 – 13:24 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Baum über Gehweg
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass großer Ast über dem Gehweg lag. Der Ast wurde mittels Bügelsäge zerkleinert und vom Gehweg beräumt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1, HAB, LF 16 TS / 21 Kameraden
15.
03.03.2017 – 02:27 Uhr – H – Türnotöffnung – Person in Not
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
14.
18.02.2017 – 14:09 Uhr - H-42 Hilfeleistungseinsatz – Tiere
Einsatzort: Ernst-Thälmann-Straße
Lage: Tierbergung
Maßnahmen: Durch einen Bürger erfolgte die Meldung, dass ein toter Rehbock an der Ernst-Thälmann-Straße liegt. Zusammen mit dem Bauhof wurde das Tier von der Straße entfernt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1 / 10 Kameraden
13.
15.02.2017 – 12:26 Uhr - H-39 Hilfeleistungseinsatz – Tragehilfe Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht
12.
13.02.2017 – 08:54 Uhr - H-44 Hilfeleistungseinsatz – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Einsatzort: Miersdorfer Straße
Lage: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Maßnahmen: Es handelte sich um einen Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Linienbus. Aufgrund des Unfalles musste die Miersdorfer Straße durch die Feuerwehr in beide Richtungen gesperrt werden. Aus dem PKW auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr mittels Ölbindemittel abgebunden und im Anschluss wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, ELF 1 / 11 Kameraden
11.
12.02.2017 – 12:55 Uhr - H-39 Hilfeleistungseinsatz – Tragehilfe Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
10.
08.02.2017 – 17:34 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Herweghstraße
Lage: Baum über Gehweg
Maßnahmen: Es wurde in ca. 7m Höhe ein Ast einer Kiefer festgestellt, der lose über dem Gehweg hing. Der Ast wurde mittels E-Kettensäge über die HAB abgeschnitten.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB, HLF 20/16 / 10 Kameraden
9.
08.02.2017 – 10:28 Uhr - H-39 Hilfeleistungseinsatz – Tragehilfe Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht
8.
31.01.2017 – 21:00 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Kölner Straße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Durch starken Schneefall in der Nacht brach ein Ast einer Kiefer in ca. 6 m Höhe und hing noch am Baum direkt über der Fahrbahn. Der Ast wurde mittels Bügelsäge über die HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB, HLF 20/16, ELF 1 / 12 Kameraden
7.
31.01.2017 – 16:00 Uhr - H-51 Hilfeleistungseinsatz – klein
Einsatzort: Braunschweiger Straße
Lage: Verkehrsunfall
Maßnahmen: Beim Wenden rutschte ein PKW von der glatten Straße in eine mit Schnee bedeckte Regenentwässerungsmulde und konnte nicht mehr selbstständig herausfahren. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde aus der Regenentwässerungsmulde gezogen. Keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16, HAB / 8 Kameraden
6.
31.01.2017 – 15:32 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: Braunschweiger Straße / Freiligrathstraße
Lage: Baum droht zu stürzen
Maßnahmen: Durch starken Schneefall in der Nacht brach ein Ast einer Kiefer in ca. 7 m Höhe und hing noch am Baum direkt über der Fahrbahn. Der Ast wurde mittels Motorkettensäge über die HAB entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB, HLF 20/16 / 8 Kameraden
5.
27.01.2017 – 08:09 Uhr - H-52 Hilfeleistungseinsatz – Tragehilfe Rettungsdienst
Aus Gründen des Datenschutzes werden keine Daten veröffentlicht.
4.
19.01.2017 – 08:34 Uhr – B-02 Brandeinsatz – Gebäude
Einsatzort: Herweghstraße
Lage: Auslösen eines Rauchmelders
Maßnahmen: Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits evakuiert. Ein Rauchmelder hatte im 1. OG ausgelöst. Nach Kontrolle der Feuerwehr konnte weder eine Rauchentwicklung noch ein Brand festgestellt werden. Keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: TLF 25/40 / 4 Kameraden
3.
15.01.2017 – 13:48 Uhr - H-37 Hilfeleistungseinsatz – Ölspur
Einsatzort: Walther-Rathenau-Straße
Lage: Ölspur
Maßnahmen: Es handelte sich um eine ca. 181 m lange Ölspur auf der Walther-Rathenau-Straße. Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel abgebunden und im Anschluss wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: LF 16 TS; ELF 1; MTF / 13 Kameraden
2.
08.01.2017 – 12:02 Uhr - H-42 – Hilfeleistungseinsatz - Tiere
Einsatzort: Rosa-Luxemburg-Straße
Lage: Tierrettung
Maßnahmen: Ein Bürger hatte die Feuerwehr alarmiert, da auf seinem Grundstück eine Katze seit 3 Tagen auf einem Baum saß. Bei der Lageerkundung der Feuerwehr sprang die Katze selbstständig aus einer Höhe von ca. 5 m herunter. Die Feuerwehr rückte ohne Tätigkeit wieder ab.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HLF 20/16; ELF 1; HAB / 14 Kameraden
1.
03.01.2017 – 14:50 Uhr - H-36 – Hilfeleistungseinsatz - Natur
Einsatzort: L400 – OVKiekebusch - Waltersdorf
Lage: Baum über Straße
Maßnahmen: Die Feuerwehr Schulzendorf wurde durch die Feuerwehr Miersdorf angefordert. Ein abgebrochener Ast hing in einem Baumwipfel fest und drohte auf die L400 zu stürzen. Mit Hilfe der HAB wurde der Ast mit der Seilwinde der Feuerwehr Miersdorf entfernt.
Eingesetzte Mittel / Kräfte: HAB / 10 Kameraden sowie Mittel und Kräfte des Löschzuges Miersdorf